Lebensversicherung
Ä
Äquivalenzprinzip der LV
equivalence principleGrundlegendes Kalkulationsprinzip in der Lebensversicherung, das die Gleichheit von Leistungen und Gegenleistungen fordert. Bezogen auf ein homogenes Kollektiv von Risiken gilt für jeden einzelnen Vertrag: Erwarteter Barwert der zukünftigen Prämien = erwarteter Barwert der zukünftigen Versicherungsleistungen. Zur Berechnung der Deckungsrückstellung gilt eine analoge Gleichung.
Quelle
A
Ausreichende Prämie
gross premiumPrämie einschließlich der Abschluss-, Inkasso- und Verwaltungskostenzuschläge
Quelle
B
Berufsunfähigkeitsversicherung
permanent disability insuranceVersicherungsform, die den Versicherungsnehmer durch eine Rentenzahlung finanziell absichert, falls er seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, aufgrund einer Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann.
Quelle
Bestandsgruppe
section, grouping of contractsTeilbestand des gesamten Versicherungsbestandes, in dem die Verträge zusammengefasst werden, die von ihrer Struktur her in gleicher Weise zum Gesamtüberschuss beitragen. Ziel ist eine verursachungsorientierte Überschussbeteiligung.
Quelle
Betriebliche Altersversorgung
company pension schemeDer Arbeitgeber erteilt dem Arbeitnehmer eine Zusage auf Leistungen der Alters-, Invaliditäts- oder Hinterbliebenenversorgung aus Anlass des Arbeitsverhältnisses. Die Durchführung kann über den Arbeitgeber selbst oder einen externen Versorgungsträger organisiert werden.
Quelle
Bezugsrecht
company pension schemeDas vom Versicherungsnehmer einem Dritten eingeräumte Recht, im Versicherungsfall von dem Lebensversicherer die Auszahlung der Versicherungsleistung zu erlangen (widerrufliches B., unwiderrufliches B.)
Quelle
E
Erlebensfallversicherung
pure endowment insuranceDie Versicherungsleistung wird dadurch ausgelöst, dass die versicherte Person einen vertraglich vereinbarten Zeitpunkt erlebt (Beispiele: Ablaufleistung bei Erleben des Endes der Vertragslaufzeit, Zahlungen einer Altersrente bei Erleben der Zahlungstermine).
Quelle
G
Garantiekonzepte (in der LV)
garanties included in life ins. policiesa) Klassische Sicherstellung der Garantie über vorsichtige Kapitalanlage (Sicherungsvermögen)
b) Geeignetes Umschichten zwischen verschiedenen Anlagetöpfen (CPPI- Produkte)
c) Absicherung durch derivative Finanzinstrumente (Hedging, Variable Annuities)
Quelle
Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)
statutory pensionZweig des deutschen Sozialversicherungssystems auf Grundlage des SGB VI, der insbesondere der Alterssicherung von Beschäftigten durch Zahlung einer Rente dient, aber auch bei Erwerbsminderung sowie im Todesfall gegenüber Hinterbliebenen Leistungen erbringt. Neben einer für die meisten Beschäftigten geltenden Versicherungspflicht ist auch eine freiwillige Versicherung möglich. Das System finanziert sich weitestgehend im Umlageverfahren, indem die berufstätigen Beitragszahler die Renten der jeweilig aus dem Arbeitsleben Ausgeschiedenen finanzieren (Generationenvertrag).
Quelle
Gleichbehandlung (in der LV)
neutrality of treatment in the life ins.In der Lebensversicherung dürfen Prämien und Leistungen bei gleichen Voraussetzungen nur nach gleichen Grundsätzen bemessen werden. Speziell darf das Geschlecht seit dem 21.12.2012 nicht mehr als Tarifierungsmerkmal herangezogen werden (Unisextarife).
Quelle
H
Höchstrechnungszins
maximum interest ratemaximaler Zins, der bei Versicherungen mit Zinsgarantie bei der Verzinsung der Deckungsrückstellung angesetzt werden darf (ab Januar 2012 1,75 Prozent).
Quelle
K
Kapitalanlage in der LV
investments of a life ins. comp.Langfristige Anlage von Ersparnissen mit dem Ziel, ihren Wert mindestens zu erhalten und/oder ein stetiges Einkommen mit ihnen zu erzielen. In der Lebensversicherung doppelte Bedeutung:
a) Anlagevorgang
b) durch den Anlagevorgang gebildeter Vermögenswert; wichtigste Position auf der Aktivseite der Bilanz.
Quelle
Kapitaldeckungsverfahren
full funding (also „funded scheme method „)Die eingezahlten Beiträge der Versicherungsnehmer werden auf dem Kapitalmarkt angelegt und bilden einen Kapitalstock, der zur späteren Auszahlung von Versorgungsleistungen dienen soll. Die Versicherungsleistung wird im Erwartungswert bereits vor dem Eintritt des Versicherungsfalls ausfinanziert.
Quelle
Kollektivlebensversicherung
collective life insuranceVertrag zwischen dem Versicherungsunternehmen und einem anderen Vertragspartner (zum Beispiel Arbeitgeber oder Verein), der eine Gruppe von Mitarbeitern eines Betriebes oder von Vereinsmitgliedern gegen biometrische Risiken versichert. Unter bestimmten Voraussetzungen können dadurch Begünstigungen wie Prämienersparnisse oder eine vereinfachte Durchführung der Gesundheitsprüfung erreicht werden.
Quelle
M
Mindestzuführungsverordnung
minimum transfer directiveDie Mindestzuführungsverordnung legt fest, wie hoch die Zuführung zur Rückstellung für Beitragsrückerstattung mindestens sein muss, um den Versicherungsnehmer angemessen am Rohüberschuss des Lebensversicherungsunternehmens zu beteiligen.
Quelle
N
Nettoprämie
net premiumErforderliche Prämie, die zur Deckung der reinen Versicherungsleistungen ausreicht. Kostenzuschläge sind noch nicht enthalten.
Quelle
P
Preferred lives
preferred livesProdukte der Lebensversicherung, bei denen die Risiken über das Alter und Geschlecht hinaus auch durch andere Risikomerkmale differenziert werden (zum Beispiel Berufsgruppendifferenzierung, Raucher-Nichtraucher-Tarife)
Quelle
R
Rechnungsgrundlagen der LV
actuarial bases, calculation basisParameter zur versicherungsmathematischen Berechnung von Beiträgen und Deckungskapital. Darunter fallen in der Lebensversicherung der Rechnungszins, die biometrischen Risiken (z.B. Sterbewahrscheinlichkeiten) und die Kostenzuschläge.
Quelle
Rentenversicherung
life annuities, pensions insurance schemesDient der privaten Altersvorsorge und sieht nach Ablauf einer Aufschubzeit eine regelmäßig wiederkehrende Zahlung vor, die entweder lebenslänglich oder befristet vereinbart werden kann. Kann auch als sofort beginnende Rente gegen Einmalbeitrag abgeschlossen werden.
Quelle
Rohüberschuss
gross surplus before profit participationDer Rohüberschuss setzt sich zusammen aus dem bilanziellen Jahresüberschuss, den Bruttoaufwendungen für die Beitragsrückerstattung und der Direktgutschrift.
Quelle
Rückkaufswert
surrender valueBetrag, der bei bestimmten Versicherungsformen an den Kunden zu zahlen ist, wenn der Vertrag durch Kündigung des Versicherungsnehmers oder Rücktritt oder Anfechtung des Versicherers aufgehoben wird.
Quelle
Rückstellung für Beitragsrückerstattung
provision for premium refundsPassivposten in der Bilanz eines Versicherers zum Ausweis derjenigen Beträge, die aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen für eine Ausschüttung an die Versicherungsnehmer in einer späteren Rechnungsperiode bestimmt sind. Die RfB dient zur Ansammlung der auszuschüttenden Überschussbeteiligung der Versicherten. Gliederung: Ungebundene RfB, gebundene RfB (durch Vorausdeklaration gebunden, Schlussüberschussanteilfonds, gegebenenfalls Teilrückstellung für die Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven).
Quelle
S
Sicherungsfonds
protection fund for life ins.Dient dem Schutz der Versicherungsnehmer, der versicherten Personen oder anderer begünstigter Personen für den Fall, dass ein Lebensversicherer für die Dauer nicht mehr im Stande ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen. Ziel ist es, die Versicherungsverträge aufrecht zu erhalten. Pflichtmitgliedschaft der Lebensversicherungsunternehmen.
Quelle
Sicherungsvermögen
segregated assets covering actuarial reservesVermögenswerte des Versicherungsunternehmens zur Bedeckung der versicherungstechnischen Rückstellungen und Verbindlichkeiten.
Quelle
Solvency Capital Requirement
solvency capital requirementMindestbetrag an freien, unbelasteten Eigenmitteln, der im Rahmen von Solvency II nachzuweisen ist. Das SCR kann vermittels eines Standardmodells oder eines genehmigungspflichtigen individuellen Modells bestimmt werden.
Quelle
Sterbetafel
mortality tableEine Ausscheideordnung, die darstellt, wie hoch die Sterbewahrscheinlichkeit von Personen aus einer bestimmten Personengruppe ist. Die Sterbewahrscheinlichkeiten hängen von Faktoren wie Alter, Wohnort, Vorerkrankung oder Beruf ab.
Quelle
T
Todesfallversicherung
term life insuranceDer Bezugsberechtigte erhält am Ende der Vertragslaufzeit die Versicherungssumme ausgezahlt, wenn der Versicherte bis zu diesem Zeitpunkt verstirbt.
Quelle
Ü
Überschussbeteiligung
participation in profits, surplusVereinbarte Beteiligung der Versicherungsnehmer an den Überschüssen aus dem Lebensversicherungsvertrag. Die Überschüsse können entweder direkt dem Versicherungsnehmer gutgeschrieben werden, oder der Rückstellung für Beitragsrückerstattung (freie RfB) zugeführt werden.
Quelle